Nach oben

Dreikönigszirkel in Undenheim – Weinkultur agil denken.

Der Dreikönigszirkel der Weinbruderschaft mit rund 100 Teilnehmern und der Anlass des 55-jährigen Bestehens der Weinbruderschaft bieten eine wunderbare Gelegenheit, über die Rolle des Weines und der Weinkultur in der heutigen Gesellschaft nachzudenken. Die Wahl des Weinguts Junghof in Undenheim als Veranstaltungsort und als authentischer Rahmen und das Jahresthema „Weinkultur agil denken“ zeugen von einem modernen und zukunftsorientierten Ansatz, der dennoch die tief verwurzelte Tradition der Weinkultur in der Gesellschaft berücksichtigt.

Brudermeister Prof. Poweleit betont in seiner Ansprache, dass Weinkultur in Ihrer Ganzheitlichkeit mehr ist als nur der Genuss von Wein– sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kulturgeschichte und unserer gesellschaftlichen Praxis. Wein ist in vielerlei Hinsicht ein verbindendes Element: zwischen Menschen, Kulturen, Traditionen und Regionen. In einer sich ständig verändernden Welt bleibt die Weinkultur darüber hinaus ein beständiges Element, das dennoch immer wieder neue Ausdrucksformen findet.

Der zentrale Vortrag von H. Schindler (DWI) beleuchtet die Bedeutung des Imagewandels des deutschen Weins in den letzten Jahrzehnten. Dieser ist enorm. Der deutsche Wein hat sich von einer eher provinziellen Wahrnehmung zu einer international geschätzten Qualität entwickelt mit guten  Chancen für den deutschen Weinmarkt in einer globalisierten Welt.

Die Weinprobe „Rheinhessische Klassiker“ – präsentiert von unserem Kellermeister Pascal Balzhäuser – besinnt sich auf die Basics.

Traditioneller Abschluss war das Singen des Cantus, der vor 50 Jahren zum ersten Mal erklang.

 

zurück