Das Beck‘sche Wingertshaus in Gau-Heppenheim

Das Beck‘sche Wingertshaus in Gau-Heppenheim

Über 100 Jahre Geschichte – jetzt in neuem Glanz

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlt das historische Beck‘sche Wingertshaus in Gau-Heppenheim wieder in seiner ursprünglichen Pracht. Die markante Rotunde, ein Wahrzeichen rheinhessischer Weinkultur, wurde liebevoll restauriert und feierlich im Rahmen der 39. Prämierungsfeier der Weinbruderschaft Rheinhessen gewürdigt.

Ein Ort mit Tradition und Zukunft

Mit über 80 Teilnehmern, zahlreichen Ehrengästen und großem Engagement des Prämierungsausschusses der Weinbruderschaft unter Leitung von Dr. Werner Dahmen, wurde das Ereignis zu einem eindrucksvollen Fest der regionalen Weinkultur.

Brudermeister Prof. Dr. Axel Poweleit betonte in seiner Ansprache die Bedeutung einer zeitgemäßen Weinkultur:

„Weinkultur darf nicht nur die Vergangenheit verwalten – sie muss ihr auch ein modernes Gesicht geben.“

Das aufwendig restaurierte Wingertshaus ist hierfür ein leuchtendes Beispiel: Es schlägt eine Brücke zwischen historischer Identität und zukunftsorientierter Nutzung.

Dank an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim, die maßgeblich zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben.

Ein Blick über Rheinhessen

Das Beck‘sche Wingertshaus liegt inmitten der malerischen Landschaft Rheinhessens und bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Weinberge – ein idealer Ort für kulturelle Veranstaltungen, Weinproben und Momente der Ruhe. Zum Ende der Feier umrahmten zwei Regenbögen das Prämierungshäuschen.

Memoriam

An dieser Stelle möchten wir Dr. Wolfgang Bickel gedenken, der im März verstorben ist. Dr. Bickel war einer unserer Weinkulturpreisträger und hat ein bemerkenswertes Buch „Wingertshäuser“ verfasst.

Nach oben scrollen